GFK-Gitterroste

GFK-Gitterroste vereinen viele vorteilhafte Produkt- und Materialeigenschaften auf sich und erlauben eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Anwendungsfälle. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere gängigsten Produkte im Bereich der GFK-Gitterroste.

Sie suchen eine Sonderlösung für Ihren Anwendungsfall? Sprechen Sie uns gerne an!

Standard GFK-Gitterroste
Standard-GFK-Gitterroste

mehr lesen

GFK-Gitterrost mit Mini-Maschen
GFK-Gitterroste mit Mini-Maschen

mehr lesen

GFK-Gitterrost mit Micro-Maschen
GFK-Gitterroste mit Micro-Maschen

mehr lesen

Schwerlast GFK-Gitterrost
Schwerlast-GFK-Gitterroste

mehr lesen

GFK-Gitterrost besandet
Besandete GFK-Gitterroste

mehr lesen

GFK-Gitterrost_TCQM-BS_(38x38)_h38+3+3-web.jpg
Geschlossene Gitterroste

mehr lesen

Zubehör für GFK-Gitterrosten
Zubehör für GFK-Gitterroste

mehr lesen

GFK-Stufenabdeckung
GFK-Stufen

mehr lesen

GFK-Gitterrost: Tragfähigkeit im Praxistest

GFK-Gitterroste: Was sind die Vorteile?

Geringes Eigengewicht

GFK-Gitterroste haben ein geringes Eigengewicht. Ein GFK-Gitterrost wiegt nur ca. ein Drittel eines Gitterrostes aus Stahl. Dadurch wird die gesamte Struktur leichter. Schweres Gerät ist beim Einbau von GFK-Gitterrosten überflüssig. Die Materialien können einfacher per Hand bewegt werden.

Feuerbeständigkeit

GFK-Gitterroste besitzen eine hohe Feuerbeständigkeit. Es können unterschiedliche Feuerbeständigkeitsprüfungen bestanden werden. Viele unserer GFK-Gitterroste sind nach der europäischen Norm EN 13501-1 gemäß der Klasse Bfl-s1 klassifiziert (bei entsprechendem Untergrund). Halogenfreie Harzmischungen weisen selbstverlöschende Eigenschaften sowie eine geringe Rauchentwicklung mit weißem Rauch und geringe toxische Werte auf. Auch bilden sich im Brandfall keine Tropfen, die brennend herunterfallen.

Werden besondere Anforderungen an den Brandschutz gestellt, so sind wir auch in der Lage, diese mit GFK-Gitterrosten mit einem Matrixharz auf Vinylesterbasis oder Phenolharzbasis zu erfüllen. Auch Bisphenol-Harze sind möglich.

Elektrische Isolierung

GFK-Materialien sind typischerweise elektrisch isolierend und antimagnetisch. Somit kann oftmals das teure „Erden“ einer Konstruktion entfallen. Damit entfallen dann auch die jährlichen Folgekosten für die elektrische Prüfung der Isolierung. Über den Lebenszyklus rechnet sich somit der GFK-Gitterrost, der zunächst in der Anschaffung teuer ist als ein Gitterrost aus verzinktem Stahl.

Falls erforderlich, können wir auch elektrisch leitende GFK-Gitterroste liefern. Viele Eigenschaften glasfaserverstärkter Kunststoffe (GFK) können beim Herstellungsprozess beeinflusst werden.

Thermische Isolierung

GFK-Materialien leiten Wärme schlecht und sind somit thermisch isolierend.

Korrosionsbeständigkeit

In industriellen Bereichen, die mit Korrosion zu kämpfen haben, sind GFK-Gitterroste eine hervorragende Wahl. Da die Gitterroste nur aus Glasfasern, Harz und Härter sowie gegebenenfalls Additiven (wie z. B. Farbpigmenten) bestehen, können sie nicht rosten.

Chemische Beständigkeit

GFK-Gitterroste haben eine hohe chemische Beständigkeit. Allerdings haben die unterschiedlichen Harzsorten Ihre Berechtigung. Welches Harzsystem für Ihre Umgebung benötigt wird, hängt ab von den eingesetzten Chemikalien. Werden die GFK-Gitterroste direkt mit der Chemikalie beaufschlagt oder kommt das GFK-Gitterrost nur im Havariefall mit der Chemikalie in Berührung? Wie lange ist die Einwirkdauer? Welche Temperaturen hat das Medium? Es gibt eine Vielzahl von Rahmenbedingungen, die Einfluss auf die Auswahl des Harzsystems für Ihr GFK-Gitterrost haben können. Oftmals ist ein GFK-Gitterrost mit einer Matrix aus Isopolyesterharz ausreichend. Wenn Sie eine spezielle Einbausituation haben, lassen Sie sich von uns beraten. Wir helfen gerne weiter.

Wartungsarm

GFK-Gitterroste besitzen eine sehr hohe Lebensdauer, wenn Sie korrekt für den Anwendungsfall ausgewählt werden. Die ansonsten notwendigen Wartungsarbeiten wie z. B. der Austausch von verrosteten Gitterrosten, das Sandstrahlen, die Erneuerung eines mehrschichtigen Lackaufbaus etc. entfallen. Dadurch haben GFK-Gitterroste auf Dauer einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Metallrosten.

Rutschsicherheit

Rutschsicherheit bei einer begehbaren Oberfläche ist ein wichtiger Aspekt. Bei Standard-GFK-Gitterrosten entsteht durch den Schrumpf bei der Herstellung eine konkave Oberfläche. Diese hervorstehenden Kanten sorgen für eine gute Rutschfestigkeit.

Für höhere Belastungen durch sehr häufiges Begehen oder durch problematische Medien wie etwa dauerhafte Wasserbeaufschlagung, stehendes Wasser, Öle, Fette etc. können auch GFK-Gitterroste geliefert werden, deren Oberfläche zusätzlich besandet wurde. In den meisten Fällen haben unsere GFK-Gitterroste die Rutschhemmklasse R13-V10 gemäß DIN 51130.

Elektromagnetische Transparenz

GFK-Gitterroste sind transparent für elektromagnetische Wellen. Radiowellen, Funkwellen und Radar werden somit nicht beeinflusst.

Tragfähigkeit/Hohe mechanische Belastbarkeit

Durch die Kombination der sehr guten Eigenschaften von Glasfasern und Harzsystemen weisen GFK-Gitterroste eine sehr hohe mechanische Belastbarkeit auf, die weit über denen anderer Kunststoffe liegt.

Faserverbundwerkstoffe haben einen Elastizitätsmodul, der typischerweise um den Faktor 10 kleiner ist als der von Stahl. Da die Höhe in das Flächenträgheitsmoment aber mit dem Faktor „hoch 3“ eingeht, müssen Faserverbundprofile und Gitterroste meist nur etwas höher sein als z. B. Stahlprofile und Gitterroste.

Wenn ein GFK-Gitterrost überlastet wird, dann weist es eine extreme Durchbiegung auf, lange bevor sich die unterschiedlichen Schichten des GFK-Gitterrostes delaminieren. Für Details schauen Sie sich doch mal auf unserem YouTube-Kanal das Video zu „GFK-Gitterrosten“ an oder lassen Sie sich von uns beraten.

Welches sind die typischen Oberflächen für GFK-Gitterroste?

Konkave GFK-Gitterroste

GFK-Gitterroste mit konkaver Oberfläche sind am weitesten am Markt verbreitet. Die konkave Oberfläche entsteht durch den Schrumpfungsprozess bei der Herstellung. Die hochstehenden Kanten der Gitterroststege sorgen für guten Halt und eine hohe Rutschhemmung.

Besandete GFK-Gitterroste

Um ein Maximum an Trittsicherheit zu erzielen, auch wenn schwierige Umgebungsbedingungen wie z. B. stehendes Wasser, Öl, Wachs, Fett, Schmiermittel vorliegen, kann man auf besandete GFK-Gitterroste zurückgreifen. Diese sind jedoch etwas teurer, da die Besandung einen zusätzlichen Arbeitsschritt erfordert.

Geschlossene GFK-Gitterroste

Einseitig geschlossene GFK-Gitterroste werden typischerweise rutschhemmend besandet. Sie bieten Schutz gegen durchfallende Schrauben, Flüssigkeiten oder auch Rauch. Die Ebene unter dem geschlossenen GFK-Gitterrost ist somit gut geschützt. Auch Verkehrswege für Gabelstapler oder kleine Wagen können mit einseitig geschlossenen GFK-Gitterrosten erstellt werden.

Da nur einseitig eine GFK-Platte auflaminiert wird, sind innere Spannungen unvermeidbar. So kann sich das Gitterrost z. B. bei Temperaturunterschieden „aufschüsseln“. Diese Gitterroste müssen deshalb sorgsam und rundherum fest auf einer Unterkonstruktion fixiert werden, um auch Stolperkanten zu vermeiden.

Beidseitig geschlossene GFK-Gitterroste weisen diese Probleme nicht auf. Innere Spannungen werden bei Temperaturschwankungen symmetrisch in den Gitterrost eingeleitet.

Welche Sonderlösungen gibt es?

Auf Wunsch und bei entsprechend großer Menge können die Harzsorte und die Farbe speziell für Ihr Projekt angepasst werden.

Elektrisch leitfähige Harze können für GFK-Gitterroste in Ex-Bereichen eingesetzt werden. Eine fachgerechte Erdung ist selbstverständlich Voraussetzung, um ungewollte statische Aufladung korrekt abzuleiten.

Durch spezielle Lacksysteme können GFK-Gitterroste ebenfalls mit einer elektrisch leitenden Oberfläche ausgerüstet werden.

Für Anwendungen im architektonischen Bereich gibt es auch durchscheinende GFK-Gitterroste. Diese GFK-Gitterroste können darüber hinaus feuerhemmend ausgerüstet werden. In Kombination mit neuer LED-Technik kann ein Bauwerk somit ein spektakuläres Erscheinungsbild bekommen.

Eine geriffelte Oberfläche, die dem Riffelblech nachempfunden ist, kann ebenfalls für geschlossene GFK-Gitterroste angeboten werden. Die Rutschsicherheit kommt durch die geriffelte Struktur zustande. Eine Besandung muss somit nicht erfolgen.

Wie muss der GFK-Gitterrost unterstützt werden?

Je nach Anwendungsfall und auftretender Last muss der GFK-Gitterrost unterstützt werden. Schildern Sie uns Ihren Anwendungsfall oder senden Sie uns eine kleine Skizze. Aus den Traglasttabellen können wir dann ablesen, wie die Unterkonstruktion aussehen muss.

Glossar: Welche technischen Fachbegriffe rund um GFK-Gitterroste gibt es?

Maschenteilung

Die Maschenteilung ist das Maß von Achse zu Achse der Stege.

Maschenweite

Die Maschenweite gibt das lichte Maß zwischen den Stegen an.

Ränder (offen, geschlossen)

Werden die GFK-Gitterroste nicht genau am Rand des Steges geschnitten, so haben sie keine geschlossenen Ränder. Diese werden auch typischerweise nicht eingefasst. Die Schnittkanten sind aber dauerhaft gegen das Eindringen von Medien zu versiegeln. Dieses kann sehr leicht mit einem Versiegelungs-Kit, das aus Harz und Härter sowie Pinsel und/oder Rolle besteht, erledigt werden.

Möchte man geschlossene Ränder am GFK-Gitterrost haben, so muss die Unterkonstruktion entsprechend ausgelegt werden.

Stäbe

Bei pultrudierten GFK-Gitterrosten gibt es Tragstäbe und Querstäbe. Da die gegossenen GFK-Gitterroste symmetrisch aufgebaut werden, gibt es hier nur Tragstäbe. Diese werden auch Stege genannt.

Ausklinkung

Um einen Höhenangleich zur Umgebung vorzunehmen, können die GFK-Gitterroste im Auflagebereich ausgeklinkt werden. Es ist jedoch im Einzelfall vom Statiker zu prüfen, ob die Tragfähigkeit trotz Ausklinkung noch in vollem Umfang gegeben ist.

Ausschnitte

Ausschnitte bezeichnen jede Art von Schnitten im GFK-Gitterrost, die hauptsächlich dazu dienen, Platz für durchstoßende Profile, Rohre oder Ähnliches zu schaffen.

Stegbreite

Die Stege von GFK-Gitterrosten sind typischerweise an der Oberseite etwas breiter als an der Unterseite. Dies dient dem einfacheren Entformen während der Herstellung. Die Stege laufen also konisch zu.

Bearbeitung von GFK-Gitterrosten

Zur persönlichen Schutzausrüstung bei der Bearbeitung von GFK-Gitterrosten gehören körperbedeckende Kleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille und Mundschutz. Beim Einlegen, Ausheben und Transportieren der GFK-Gitterroste sind Handschuhe zu tragen. Bei Arbeiten mit Flex, Bohrmaschine, Säge etc., also bei rotierenden oder oszillierenden Werkzeugen, sind die Handschuhe wegzulassen.

GFK-Gitterroste und GFK-Profile können in der Regel einfach bearbeitet werden. Typische Holzbearbeitungswerkzeuge bzw. Maschinen sind für die meisten Anwendungsfälle ausreichend.

Es sollte lediglich auf Hartmetallwerkzeuge oder Diamantbesetzte Werkzeuge zurückgegriffen werden. Das Glas im Gitterrost bzw. Profil sorgt ansonsten für extrem kurze Standzeiten der Werkzeuge – sie werden also sehr schnell stumpf.

Bei der Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen entsteht kein Funkenflug. Das erhöht die Arbeitssicherheit in brandgefährdeten Bereichen deutlich.

Der bei der Bearbeitung entstehende GFK-Staub sollte aber möglichst direkt eingedämmt bzw. besser abgesaugt werden. Hierdurch werden mögliche gesundheitliche Irritationen, wie z. B. Hautjucken oder vorübergehende Ausschläge bei empfindlicher Haut vermieden. Auch Hautschutzcremes können hier helfen.

Schnittkanten können und sollen mit einem Schleifpapier entgratet werden. Hier empfiehlt sich eine mittlere bis feine Körnung.

Die Schnittkanten von GFK-Gitterrosten sollen versiegelt werden, um das Eindringen von Medien zu verhindern. Hierzu bieten wir ein spezielles Versiegelungsset an.